Effizientes Stressmanagement – Auf Dauer leistungsfähig bleiben
Seminarbeschreibung
Das chronischer Stress auf Dauer krank machen und zu „Burnout“ führen kann, ist bekannt. Weniger bekannt sind dagegen effiziente Entspannungsstrategien, die tatsächlich wirksam sind. Denn: Die Fähigkeit, sich tief zu entspannen, ist angeboren. Es kommt nur auf die richtige Technik an, die zu der Person passen muss, die sie anwendet („Schlüssel-Schloss-Prinzip“). Ist die entsprechende Technik gefunden, lässt sich der Stress (nach einiger Zeit des Trainings) zuverlässig abschalten und innere Ruhe kehrt ein. Durch spezielle mentale und körperorientierte Techniken ist es deshalb möglich, innerhalb von Minuten tiefe innere Ruhe zu erleben. Dies bewirkt das Auslösen einer Entspannungsreaktion im Körper: Das vegetative Nervensystem schaltet auf Regeneration und Tiefenentspannung um. Die Folgen sind gedankliche Klarheit, mehr Gelassenheit, sowie eine Reduktion stressbedingter Befindlichkeitsstörungen und höhere Resilienz (Widerstandsfähigkeit) ggü. Stressoren. Durch ein spezielles Trainingsprogramm lässt sich diese Fähigkeit nachhaltig erlernen, wie Schwimmen oder Radfahren.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bekannte Entspannungsverfahren, wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Traumreisen, auf ihre unmittelbare Wirkung hin zu überprüfen. Noch eher unbekannte Verfahren, wie Klopfakupressur und verschiedene Arten der Meditation können ebenfalls ausprobiert und ihre individuelle Wirksamkeit unmittelbar getestet werden. So kann jeder Teilnehmer durch die angebotenen Methoden und Biofeedback-Technologien selber herausfinden, mit welcher Entspannungstechnik er oder sie am schnellsten und effektivsten zur Ruhe kommen kann. Diese Technik kann dann auch zu Hause weiter angewendet und vertieft werden, weil besonderer Wert auf Effizienz und Nachhaltigkeit gelegt wird.
Zielgruppe
Menschen, die lernen möchten, ihre individuellen Stressreaktionen frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig gegenzusteuern, damit Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten bleiben.
Seminarinhalte des zweitägigen Trainings
- Die „Symptomsprache“ des Körpers nutzen lernen
- Das Prinzip der dynamischen Selbstorganisation für effektives Stressmanagement
- Ergebnisse aus der Stressforschung und ihre Konsequenzen in der Praxis
- Stresssymptome und darin enthaltene nützliche Informationen für ihre Bewältigung
- Die 5 Stressverstärker erkennen und damit umzugehen lernen
- Psychologische Strategien mentaler Umstrukturierung für ein entspannteres Leben
- Entwicklung von Achtsamkeit und Gewahrsein im Hier und Jetzt
- „Gedanken-Stopp-Methode“ zum Herstellen mentaler Ruhe und Klarheit
- Entwicklung persönlicher Strategien zur Stressreduzierung
- Transfer in den Arbeitsalltag durch mentale Verankerung mittels Visualisierungstechniken
- Ausprobieren und Anwenden von Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung, Klopfakupressur und verschiedenen Techniken der Meditation.
Methoden
Vorträge, Gruppendiskussionen, praktische Übungen, Reflexionen, Live Demonstrationen, Einsatz von elektronischen Biofeedbackgeräten, wie Hirnstrommessungen, Pulsoximeter und elektrischem Hautwiderstand (EDA).
Trainer
Dipl.- Psych. Bernhard Adelberg, Communication Training & More
Termine, Preise und Veranstaltungsorte
auf Anfrage: Kontakt per E-Mail: info@b-adelberg.de