Seminare zur Stressbewältigung
"Wir können die Wellen des Lebens nicht stoppen, aber wir können 'Surfen' lernen." Jon Kabat-Zinn
Am Anfang steht die Diagnose...
Die Seminarteilnehmer nehmen eine gewichtete Selbsteinschätzung ihrer subjektiv empfundenen seelisch-körperlichen Belastung vor. Das Ergebnis fließt in die Seminargestaltung mit ein.

"Nur wer erkennt, dass er in einem Gefängnis sitzt, kann sich schließlich auch daraus befreien" sagt ein altes Sprichtwort. Das bedeutet, das ein bewusstes Erkennen und Verändern stresserzeugender Denkweisen ein wichtiges Ziel im Rahmen der Stressbewältigung darstellt. Jeder Mensch, der Stress im Alltag ausgesetzt ist, sollte Methoden der mentalen Stressbewältigung kennenlernen, um seelisch und körperlich gesund zu bleiben. Und zwar gerade dann, wenn es "draußen", im Alltag, hoch her geht.
Die seelische und körperliche Leistungsfähigkeit erhalten

Modell modifiziert nach Späth / Grabitzki: Leben und Arbeit in Balance
Ein Leben in Balance ist möglich, wenn wir im Spannungsfeld zwischen Leistung und Regeneration unsere persönlichen Grenzen kennen und diese respektieren (blaue Linie: Performanz). Befinden wir uns zu lange in der "Symptomzone" und missachten die Signale von Körper und Seele, können Burnout bei chronischer Überforderung oder Boreout bei chronischer Unterforderung die Folge sein. Im Seminar lernen Sie erkennen, wo Sie gerade stehen und entsprechende Methoden, um im ökonomischen Wechsel von Leistung und Regeneration Ihre Performanz zu optimieren.
Einige dieser Methoden sind
universell, funktionieren also bei jedem Menschen. Andere Techniken sind eher
speziell, also auf die Persönlichkeit des Einzelnen abgestimmt. Im Rahmen unseres Stressbewältigungstrainings werden sowohl universelle Methoden als auch spezielle Techniken vorgestellt und eingeübt, damit Alltagstransfer und Nachhaltigkeit gewährleistet sind.
Ein besonders wichtiger Punkt ist die Frage: "Wie gehen Sie mit sich selber um, wenn es stressig wird?" Setzen Sie sich selbst unter Druck oder sind Sie sich selbst ein guter und verständnisvoller Partner, bzw. eine gute Partnerin? Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Menschen unbewusst den von außen kommenden Druck nach innen weiterleiten und noch verstärken, um den geforderten Ansprüchen gerecht zu werden. Hier setzt u.a. die Veränderungsarbeit im Seminar an: Die eigenen "Stressverstärker" identifizieren und schließlich lösungsorientiert modifizieren.
Auch Qualität und Inhalt des inneren Dialogs und der inneren Bilder im Kopf bestimmen, ob wir uns schwach oder stark fühlen. Im Seminar hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, seinen individuellen Umgang mit sich selbst kritisch zu reflektieren und in einen lösungs- und zielorientierten Prozess zu transformieren. Selbstbewusstsein und natürliche Autorität wachsen und bilden eine solide Grundlage zur Problemlösung und Zielerreichung.
Ein theoretisches Modell zur Krankheitsentstehung
These: Für jeden Menschen gibt es ein ideales Arbeitsumfeld und optimale Lebensbedingungen. Innerhalb dieser Rahmenbedingungen sind exzellente Performanz und Leistung ganz natürlich ("Flow"). Ist eine Person am falschen Ort oder handelt gegen ihre innere Überzeugung oder findet eine Traumatisierung statt, kommt es zu einer "Abweichung von der Ideallinie" und schließlich zu Krankheit und Burnout.

Modifiziert dargestellt nach: Werner Scholz / Taoismus und Hypnose
"Gesundung" findet dann statt, wenn die Person erkennt, dass sie auf dem falschen Weg ist und die Ressourcen findet, den falschen Kurs zu korrigieren, um wieder auf den "rechten Weg" zu kommen. Dies kann durch Einzelcoaching, Psychotherapie oder Seminararbeit geschehen.
Was macht den Erfolg im Berufsleben aus?
Grundlage jeden Erfolgs bildet unsere mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Darauf aufbauend müssen berufliches Fachwissen, emotionale Intelligenz und eine selbstsichere Persönlichkeit (= Ergebnis von Kongruenz) zusammenwirken, um langfristig Erfolg zu generieren.

Des Weiteren gilt: Die Kommunikation mit anderen kann immer nur so gut sein, wie die Kommunikation mit sich selbst. Was wir mit anderen oder für andere erreichen können, baut darauf auf, was wir für uns selbst erarbeitet und entwickelt haben. Aus diesem Grund bieten wir Stressmanagementtrainings an, die zuerst den verständnisvollen Umgang mit sich selbst und später auch mit anderen in den Vordergrund stellen. In allen Seminaren geht es ausschließlich um sofort umsetzbare Lösungen für die berufliche Tagesarbeit.
Was ist das Besondere an Trainings mit Bernhard Adelberg?
Teilnehmer berichten in Feedbackbögen regelmäßig folgende Punkte:
- Infotainment: kurzweilige Inhaltsvermittlung, d.h. die Teilnehmer "können etwas erleben"
- Ausgewogenheit: balancierter Theorie- und Praxisteil
- Flexibilität: in der Trainigsgestaltung durch hohes Empathievermögen
- Bedarfsorientierung: an den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer ausgerichtet
- Nutzenorientierung: unmittebarer Transfer der Erkenntnisse in den Alltag möglich
- Lösungsorientierung: konsequentes Ausrichten der Trainingsprozesse auf Lösungen
- Erfolgskontrolle: Einsatz des Neuosky MindWave-Headsets für Live-Demonstrationen
- Nachhaltigkeit: Durch intensive Übungseinheiten und Biofeedback-Methoden
- Bestnoten: Teilnehmer geben im Durchschnitt pro Seminar die Noten 1,0 - 1,4
Aktuelles Seminar: "Effizientes Stressmanagement – auf Dauer leistungsfähig bleiben"
Entspannen lernen: Entspannen lernen durch Biofeedback-Methoden